Unser Chorleiter
Seit Januar 2024 wird der Chor von Peter Hahn geleitet.
Der Chorleiter Peter Hahn stellt sich vor
Schon seit meiner Kindheit bin ich der Kirchenmusik verbunden. In meiner Heimatgemeinde in Marpingen wurde mein
musikalischer Werdegang durch den dortigen Kirchenmusiker Wolfgang Trost angeregt und gefördert. Zunächst war
ich Mitglied im Kinderchor, später im Kirchenchor der Pfarrei. Daneben erlernte ich durch ihn auch die
musikalischen Grundlagen im Instrumentalspiel (Orgel und Klavier).
Nach dem Abitur studierte ich 1989 bis 1996 Schulmusik, katholische Religion für das Lehramt an Gymnasien und
Kirchenmusik an der Hochschule für Musik des Saarlandes und der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
Wichtige Lehrer waren dort u. a. Daniel Roth und Andreas Rotkopf (Orgel) Volker Hempfling und Wolfgang Helbich
(Chorleitung), sowie Max Pommer (Orchesterleitung).
Kurse im Bereich Jazzchor bei Wolfgang Diefenbach, Bertrand Gröger (Jazzchor Freiburg) und Darmon Meader (New
York Voices) erweiterten mein Spektrum im Bereich Vokalmusik.
Im Hauptberuf bin ich Lehrer für Musik, katholische Religion und darstellendem Spiel am Peter–Wust-Gymnasium in
Merzig. Hier konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Leitung der Schulbigband und des Schulorchesters gewinnen.
Mehrere schöne Schulmusicalprojekte und deren Aufführungen bereicherten meine Tätigkeit.
Schon seit meiner Studienzeit bin ich nebenberuflich in der Kirchenmusik als Organist und Chorleiter aktiv.
Zunächst betreute ich den Kirchenchor und Jugendchor St. Mauritius in Alsweiler. Höhepunkt dieser Zusammenarbeit
war die Qualifikation und erfolgreiche Teilnahme am 5. Deutschen Chorwettbewerb in Regensburg 1998.
Von 1999 bis 2007 leitete ich schon einmal den Kirchenchor und später den Jugendchor in Brotdorf.
In diese Zeit fallen u.a. Aufführungen der Bach Kantate "Wachet auf, ruft uns die Stimme" und Mozarts
Krönungsmesse.
Von 2007 bis 2012 war ich als Auslandsdienstlehrkraft an der Deutschen Schule Athen tätig und für den Kammerchor
sowie den neu gegründeten Schülerchor der Schule verantwortlich. Hier standen neben griechischen Chorwerken auch
Chormusik aus Deutschland, wie z.B. die Liebeslieder von Johannes Brahms und Carl Orffs Carmina Burana auf dem
Konzertprogramm. Auch geistliche Werke von Mendelssohn und Bach gehörten zum Repertoire.
Seit Februar 2024 bin ich nun erneut Leiter des Kirchenchores Maria Magdalena in Brotdorf und freue mich auf
spannende gemeinsame Projekte.