Der Chor
Trotz seines beträchtlichen Alters von 141 Jahren ist der Kirchenchor "Cäcilia" Brotdorf nach wie vor quicklebendig. Erfreulicherweise sind in den letzten paar Jahren eine Reihe von "Neulingen" zu uns gestoßen, so dass wir jetzt 21 aktive Sänger zählen.
In der Hauptsache beschäftigen wir uns naturgemäß mit geistlicher Chormusik. Unser Repertoire umfasst hier Chorwerke aller Epochen, besonders von Renaissance bis zur klassischen Moderne. Wenn auch unsere Vorliebe auf älterer, traditioneller Chormusik liegt, hindert uns das nicht, uns auch hin und wieder mit neuen geistlichen Liedern auseinanderzusetzten, deren Klangsprache durch Jazz oder Pop geprägt sind.
Ein Kirchenchor hat im wesentlichen die Aufgabe, Gottesdienste musikalisch mitzugestalten, besonders an den Festtagen des Kirchenjahres. Dies ist eine sehr verantwortungsvolle wie auch umfangreiche Aufgabe, die wir sehr ernst nehmen.
Darüberhinaus präsentieren wir uns in großen Kirchenkonzerten mit längeren zyklischen Werken mit und ohne Orchester. Als Höhepunkte sind hier zu nennen:
- Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium (op.12)
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Kantate "Vom Himmel hoch" (MWV A 10)
- J.S. Bach: Kantante "Wachet auf" (BWV 140)
- W.A. Mozart: Krönungsmesse (KV 317)
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Hymne "Hör mein Bitten" (MWV B 49)
- Franz Schubert: Messe G-Dur (D 167)
- Dietrich Buxtehude: Kantate "Alles was ihr tut (BuxWV 4)"
- Flor Peeters: Messe in honorem St. Josephi (op.21)
- G.F. Händel: Dettinger Te Deum (HWV 283)
Daneben darf natürlich die weltliche Musik nicht fehlen. Immer wenn es die Zeit zulässt, stehen weltliche Lieder und Arrangements auf dem Programm, die bei konzertanten und festlichen Anlässen außerhalb der Kirche - und auch bei den geselligen Anlässen innerhalb des Chores wie Fahrten, Wanderungen oder Geburtstagen - zur Aufführung kommen.
Alle, die Lust haben, bei uns mitzusingen oder auch nur einmal unverbindlich hineinzuschnuppern, sind ganz herzlich dazu eingeladen.